
Wieso sind Brandmeldeanlagen so wichtig?
Brände können überall schnell entstehen, deshalb ist eine frühzeitige Erkennung – auch ohne Anwesenheit einer Person – und das automatische Einleiten von Maßnahmen zur Feuerbekämpfung und Rettung wichtig. Dadurch werden Menschenleben geschützt und Sachschäden verringert.
Die grundlegenden Bestandteile sind Brandmelder und Handfeuermelder sowie eine Brandmeldezentrale.
Wie funktioniert eine Brandmeldeanlage?
Automatische Brandmelder überwachen die Umgebung auf physikalische Brandkenngrößen, wie zum Beispiel Wärme und Gaskonzentration. Bei Überschreitung des Schwellwertes meldet das Gerät einen Alarm an die Brandmeldezentrale, an die mehrere Melder angeschlossen sind.
Diese können dann den Ort der Brandmelder bestimmen.
